Tatjana Mercedes von Sybel ist eine junge begabte Harfenistin aus dem Allgäu, die im Juni 2017 ihren Master als Orchestersolistin an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main mit Auszeichnung absolviert hat. Neben ihrer Tätigkeit als Orchesterharfenistin unterrichtet sie Harfe an der Bruno-Frey Musikschule in Biberach/Riß. Nähere Details finden Sie auf den folgenden Seiten der Homepage.
Tatjana Mercedes von Sybel, geboren 1992 in Kempten/Allgäu, hat im Juni 2017 ihren Master als Orchestersolistin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Prof. Francoise Friedrich erfolgreich absolviert. Dort beendete Tatjana auch ihr Bachelorstudium im Juli 2015 mit hervorragender Leistung. Direkt zu Beginn ihres Studiums gewann Tatjana das Starterstipendium der GFF (Gesellschaft der Freunde und Förderer). Für die Spielzeit 2015/16 war Tatjana Akademistin der Orchester Akademie Rhein-Neckar und spielte regelmäßig in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, im Theater Heidelberg und am Nationaltheater Mannheim. Zu dieser Zeit studiert sie an der Musikhochschule Mannheim bei Frau Prof. Ronith Mues.
Ihren ersten Harfenunterricht bekam Tatjana schon mit 7 Jahren und erreichte durch den vorherigen Unterricht bei Kirsten Ecke und Prof. Helga Storck das Musikstudium. Tatjana fing schon in jungen Jahren an als Harfenistin in Orchestern mitzuwirken. Sie war mit 15 Jahren Mitglied des Schwäbischen Jugendsinfonieorchesters. Bereits ein Jahr später half sie bei der Philharmonie der Nationen unter Justus Frantz aus, bei dem sie bis Auflösung des Orchesters 2017 eingeladen wurde und auch schon bei der CD-Aufnahme „Märchenhafte Klänge“ mitwirkte. Seit 2014 ist sie aktives Mitglied in der Jungen Deutschen Philharmonie und spielte 2014 bei den Tiroler Festspielen in Erl unter Gustav Kuhn den Ring der Nibelungen. 2015 gewann Tatjana das Probespiel für die Carl-Orff-Akademie des Bayrischen Rundfunks. Desweiteren spielt sie als Aushilfe unter Anderem im Theater Pforzheim, den Nürnberger Symphonikern, der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz und an der Oper Frankfurt am Main. Mit den Würth Philharmonikern begleitete sie im Februar 2019 die renommierte Sopranistin Anna Netrebko in der Oper Dubai.
Auch als Solistin hat Tatjana bereits Erfahrung sammeln dürfen. So spielte sie mit dem Orchesterverein Kempten/Allgäu im Dezember 2015 das Konzert für Harfe von G. F. Händel und im März 2016 Carl Reineckes Harfenkonzert e-moll. Dieses Konzert wurde in Kooperation mit dem Franz Liszt Orchester Sopron (Ungarn) ein zweites Mal im April 2016 in Sopron aufgeführt.
Meisterkurse bei Margit Süß, Charlotte Balzereit, Michelle Vuillaume, Marie-Pierre Langlament und dem Jazzharfenisten Park Stickney perfektionieren ihr musikalisches Können.
Seit meiner Kindheit begeistert mich die Harfe in ihrer kompletten Vielfalt!
Es gibt nur wenig Instrumente, die solistisch, begleitend oder auch als Gruppe funktionieren können. Von der ersten Stunde an kann jeder einen schönen Harfenton zupfen. Das ist gerade für Anfänger extrem motivierend. Mich fasziniert dieses Instrument und diese Freude will ich jetzt gerne weitergeben. Ich unterrichte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ob jung oder alt – Harfe spielen ist keine Frage des Alters !
Mit der Harfe kann quer durch alle Musikstile und Epochen musiziert werden. Neben der Klassischen Musik spielte ich selbst auch mit meinem Vater (Geige) und meiner Schwester Viktoria (Hackbrett) in unserer Gruppe Harfiolino. Wir spielten hauptsächlich irische und südamerikanische Musik aber auch selbst arrangierte Filmmusik aus Walt-Disney Filmen oder anderen schönen Klassikern.
Bei Interesse oder weiteren Fragen können Sie mich gerne über mein Kontaktformular anschreiben.
Ich unterrichte an der Bruno-Frey Musikschule in Biberach/Riß.
Egal ob für Taufe, Hochzeit, Beerdigung oder als Hintergrundmusik Ihres Festes, ist die Harfe sowohl solistisch als auch mit instrumentaler Begleitung sehr geeignet. Das Repertoire reicht von klassischer Musik über irische Folklore bishin zu selbst arrangierter Filmmusik. Auf Anfrage wird auch gerne ein gewünschtes Stück für Ihren Anlass arrangiert.
Als Duo Arboa treten Tatjana an der Harfe mit ihrer Musikerkollegin Katrin Schreck an der Oboe seit mittlerweile vier Jahren als festes Ensemble auf. Beide studierten ihr Instrument an verschiedenen Musikhochschulen und schlossen ihr Studium mit dem Master of Music mit Erfolg ab.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Tatjana Mercedes von Sybel
Webereistr. 54
87471 Durach
Telefonnummer: 0160/96091518
E-Mail: tati.von.sybel@gmx.de
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bildmaterial von Janine und Sebastian Wedding Fotografie und Videografie.
Quelle:e-recht24.de